Ankommen – Mitmachen – innovativ & nachhaltig Leben
Startseite » Engagement
Der Smart Village e.V. ist ein Dach für verschiedene Akteure im Hohen Fläming, die sich für eine hohe Lebensqualität einsetzen
Mehr lesen
Regionale und saisonale Spezialitäten aus eigener Herstellung
Alle 14 Tage, ein lockerer Austausch über Wohn- und Lebenssituationen im Hohen Fläming
Tourist-Information, Interaktive Erlebnisausstellung, Flämingladen mit regionalen Produkten, Fahrradverleih und Veranstaltungen
Beratung zu Fördermitteln aus dem LEADER Programm, Förderung der regionalen Entwicklung, Unterstützen von Initiativen
Familientreffs, Bewegungs- u. Begegnungsangebote, Kreativangebote, Angebote für Jugendliche und mehr
Kostenlos, schnell und einfach vorhandene und nicht genutzte Ressourcen wie z.B. stehende Maschinen etc. anbieten bzw. teilen
Beratung und Unterstützung von Existenzgründer*innen durch Qualifizierung und Coaching, Vernetzung vor der Anmeldung
Landschaftspflege, das Amphibien-Monitoring und Schutz durch Krötenzäune sind nur einige unserer Aufgaben
Die Offene Mitmach-Konferenz, gibt Einblick in die Region und ist Quelle neuer Ideen und Projekte.
Zur Erhaltung und Belebung des denkmalgeschützten Wiesenburger Bahnhofsgebäudes.
Wir begrüßen Kinder und junge Familien, aber auch Großeltern sind bei uns herzlich Willkommen.
Im Familienzentrum Borkwalde sind alle (werdenden) Eltern und Großeltern mit Babys und Kindern bis 12 Jahre willkommen.
Im Familienzentrum Borkheide sind alle (werdenden) Eltern und Großeltern mit Babys und Kindern bis 12 Jahre willkommen.
Ein Ort der Begegnung, Kommunikation und Integration für Familien vor Ort. Eltern erfahren Beratung und Unterstützung.
Jugendladen, Spiele-Treff u. diverse Projekte für Kinder und Jugendliche, insbesondere auch in den Ferienzeiten und an Wochenenden
Beratung zum Thema Bürgerengagement, Vermittlung, Projektentwicklung und -begleitung
Gemeinnütziger Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und Toleranz in allen gesellschaftlichen Gebieten.
Eine Regionalzeitung - Von uns, für uns. Hier kannst auch du zum Journalisten über deinen Ort, Verein usw. werden.
Das Medienkompetenzprojekt 'Wir zu Lande' fördert und stärkt die Medienvielfalt im ländlichen Raum.
Soziale Arbeit Mittelmark e.V. ist ein freier, gemeinnütziger Träger im Landkreis Potsdam-Mittelmark.
Von Juli bis Frost ist es möglich, in der Gärtnerei zwischen Teehäuschen und Orangerie Dahlien selbst zu pflücken.
Heimatstube mit Ausstellungen über die Geschichte des Dorfes
Familienbildung und Familientreffen geben Familien Grundlagen und Sicherheit um sich langfristig wohlzufühlen...
Treffpunkt für Toleranz gegen Rechtsextremismus und Gewalt
An vielen Orten im Hohen Fläming bieten Ihnen unsere pädagogisch und fachlich qualifizierten Dozent*innen ein vielseitiges Angebot
Bündelt und organisiert das bürgerliche Engagement für die umfangreiche und kostenintensive Pflege des Gartendenkmals...
Feldheim ist das 1. energieautarke Dorf in Deutschland. Angeboten werden Präsentationen, Führungen, Ausstellungen, Projekttage uvm
Wir bieten Jobcoaching für Menschen mit Migrationshintergrund und vermitteln Fachkräfte an regionale Unternehmen
Kunst & Kulturtreff Alte Schule Wiesenburg, Seminarhaus mit Galerie- und Seminarraum, Atelier und Gästezimmern
Internationaler Treffpunkt - es ermöglicht die Vernetzung für engagierte Menschen und Gemeinschaften
Die PfD unterstützt die Zusammenarbeit vor Ort für die Entwicklung eines demokratischen Gemeinwesens.
Seminarzentrum mit Veranstaltungs- und Seminarräumen, Umweltbildungsprojekte für Schulklassen, Übernachtungsmöglichkeiten
Unser Anliegen ist es, nach unserem Vorbild Gertrud Hempel in lebendiger Art Volksmärchen, Geschichten oder Sagen zu erzählen.
Die Genossenschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, im Fläming Strom und Wärme nachhaltig zu produzieren.