Ankommen – Mitmachen – innovativ & nachhaltig Leben

Initiativen, Angebote und Menschen im Hohen Fläming

Ankommen – Mitmachen – innovativ & nachhaltig Leben

Initiativen, Angebote und Menschen im Hohen Fläming
Liste
Karte
Suche
Gesichter

Ausgewählte Angebote und Initiativen im Hohen Fläming

Imkerei Uwe Trzinka

Honig, Bienenwachs, Kerzen, Met und mehr

Mehr lesen

Eingang zur Heimatstube in Reetz

Dorfverein Pro Reetz e.V.

Heimatstube mit Ausstellungen über die Geschichte des Dorfes

Mehr lesen

Bildhauerei in Stein, Malerei und Grafik

Bildhauerei in Stein, Malerei in Öl, handkollorierte Zeichnungen in Tusche, Illustrationen für Kinderbücher

Mehr lesen

Familienhotel Brandtsheide

Übernachtungen im Familienhotel oder Ferienwohnung und regionale Küche mit frischen Zutaten der Saison im Restaurant.

Mehr lesen

Büricke Motorgeräte Verkauf und Verleih

Büricke - Motorgeräte in Lütte

Verkauf, Vermietung, Reparatur verschiedener Geräte wie: Rasenmäher, Garten-, Feld- und Forstgeräte, Reinigungsgeräte uvm.

Mehr lesen

Kinder mit buntem Schwungtuch

Familienzentrum im TRollberg Bad Belzig

Ein Ort der Begegnung, Kommunikation und Integration für Familien vor Ort. Eltern erfahren Beratung und Unterstützung.

Mehr lesen

Grüne Keramik der Töpferei Ludwig aus Görzke

Töpferei Peter Ludwig in Görzke

Handgefertigtes Steinzeug wie traditionelle Einlegegefäße, dekorative Bodenvasen, Gebrauchsgeschirr, Petroleumlampen und mehr

Mehr lesen

Gleis 21 – gemeinsam Arbeiten im Coworking Büro

Das Gleis 21 ist ein kleines aber gut ausgestattetes Gemeinschaftsbüro für max. fünf Personen – direkt am Bahnhof Wiesenburg/Mark.

Mehr lesen

Mal's Scheune - Studio Wiesenburg

Eventlocation und Videostudio direkt neben dem Wiesenburger Schlosspark. Bei uns finden Veranstaltungen aller Art statt.

Mehr lesen

Wild in Gourmet Qualität ... sonst nichts

Professionelle Wildzerlegung und Herstellung von Wildspezialitäten aus dem Hohen Fläming in Gourmet-Qualität

Mehr lesen

Zur Übersicht aller Projekte, Initiativen und Angebote
Gefördert mit Mitteln der Staatskanzlei des Landes Brandenburg. Dieses Projekt wurde ermöglicht durch die Robert-Bosch-Stiftung.