Ich bin 2002 mit der Noyana-Gemeinschaft nach Schmerwitz gezogen. Anfänglich habe ich mich hier in Brandenburg eher fremd gefühlt und vor allem mit meinen Mitbewohnern und anderen Zugezogenen Kontakt gehabt. Als Moderatorin für Bürgerbeteiligungsprozesse habe ich mich bald in der Region etabliert und Menschen und Initiativen kennengelernt.
Über die Jahre, habe ich mich hier beheimatet und verwurzelt.
Mir liegt das Thema der Mobilität und die Entwicklung des Öffentlichen Persohnennahverkehrs im ländlichen Raum, am Herzen. Als Gründungsmitglied der Genossenschaft, die das Empfangsgebäude des Wiesenburger Bahnhofes gekauft, saniert und wiederbelebt hat, freue ich mich darüber, dass das Café im Bahnhof durch die Countrygolf Initiative betrieben wird. Und ich freue mich auf das KoDorf, dass dort entsteht, denn ich plane da zu leben.
Der Hohe Fläming ist eine aufgeschlossene, innovative Region mit hoher Lebensqualität. Ich bin immer wieder beeindruckt wie viele engagierte Menschen auf vielfältige Weise dazu beitragen, Lebensqualität hier zu erhalten und zu entwickeln. Mein Anliegen ist, dass sich die Menschen und Initiativen (besser) kennen- und schätzen lernen. Und das immer mehr Miteinander und Unterstützung möglich wird.
Es gab und gibt so viele schöne Erlebnisse!
Zum Beispiel, als wir eine Bürgergenossenschaft gegründet haben um das Empfangsgebäude des Wiesenburger Bahnhofes zu kaufen und wieder zu beleben, und sich so viele Menschen beteiligt haben.
Besonders in Erinnerung ist mir die Aktion: “96 Stunden – Zeit zu Helfen” Eine unglaublich intensive Bahnhofs-Bau- und Fernsehwoche. Noch heute bin ich gerührt und dankbar wenn ich daran zurück denke.
Ende September 2011, sollte in nur 96 Stunden das Erdgeschoss und der alte Güterschuppen so instand gesetzt werden sollten, dass die Räume für Veranstaltungen (Filmvorführungen, Lesungen, Private Feste, …) genutzt werden können und eine Gastronomie betrieben werden kann. rbb Fernsehen und Radion Antenne Brandenburg berichteten täglich von der Baustelle.
Es war wunderbar zu erleben, wie vielen dieser Bahnhof so am Herzen liegt. Mehr als 80 Menschen strömten zum Bahnhof und halfen. An vielen parallelen Baustellen wurde total viel bewegt! Baumaterial, Verpflegung und Geld wurde gespendet. Weitere Menschen wurden Mitglied der Genossenschaft Bahnhof am Park- Wiesenburg/Mark e.G.
Highlights waren und sind immer wieder die Offene Mitmach-Konferenzen Fläming aktiv – gemeinsam gestalten, bei denen sich interessierte und aktive Menschen Treffen um sich auszutauschen und zu vernetze. In einer angenehmen und inspirierenden Atmosphäre werden Ideen (weiter) entwickelt und Initiativen und Anliegen für den Hohen Fläming vorangebracht.
Ich liebe den Wiesenburger Schlosspark, zu jeder Jahreszeit, freue mich über das vielfältige Musik-Angebot in Mal´s Scheune und bin begeistert von der Glaskunst, die meine Freundin Iris Seraphin in ihrem Atelier in der Alten Schule in Wiesenburg kreiert.
Foto: Georg Roske
Meine Projekte:
Alte Schule Wiesenburg
Kunst & Kulturtreff Alte Schule Wiesenburg, Seminarhaus mit Galerie- und Seminarraum, Atelier und Gästezimmern
Genossenschaft Bahnhof am Park e.G.
Zur Erhaltung und Belebung des denkmalgeschützten Wiesenburger Bahnhofsgebäudes.
Stammtisch für neue Perspektiven
Alle 14 Tage, ein lockerer Austausch über Wohn- und Lebenssituationen im Hohen Fläming
Fläming aktiv – gemeinsam gestalten
Die Offene Mitmach-Konferenz, gibt Einblick in die Region und ist Quelle neuer Ideen und Projekte.