Angebote für Kinder Bildung Engagement Freizeit und Sport Gastronomie und Veranstaltungsorte Kunst und Kultur Leihen, Reparieren und Entsorgen Vereine und Gruppen
Die Tourist-Information mit Tourentipps zum Wandern und anderen Freizeitaktivitäten, Infomaterial, Wander- und Radkarten, Snacks und Souvenirs
Eine Interaktive Erlebnisausstellung zum Naturpark Hoher Fläming
Den Flämingladen mit Präsentation und Verkauf regionaler Produkte aus dem Fläming
Einen Verleih von Fahrrädern und einem Tandem (NPZ direkt am Europaradweg R1 sowie 2 regionalen Radrouten gelegen)
Den „Garten der Sinne“ mit Kräuter-Prärie, Wildobsthecke, Kräuterliegen, LandArt-Werkbank u.a.
Den "etwas anderen Weihnachtsmarkt"
jedes Jahr am ersten Adventswochenende mit vielen Erlebnissen: Märchenwald im Dachgeschoss, Karussell im Garten, Basteln von Traumhäusern aus Keks, Kerzen aus Bienenwachs, Adventsgestecke aus Naturmaterialien, u.v.m., Präsentation regionalen Handwerks (z. B. Müllerhandwerk) und Verkauf regionaler Produkte (z. B. Holzspielzeug, Imkereiprodukte), Fackelwanderung zur Burg und Lagerfeuer mit Stockbrot, Freiluftkino, Lichtgarten
das Samenfest - Saatguttauschbörse am letzten Sonntag im Februar,
den Tomatentag und Pflanzentauschbörse am letzten Sonntag im April,
unser Ferienprogramm in den Sommer- und Herbstferien,
die Tomatenausstellung am ersten Sonntag im September,
die Rabener Apfeltage am 4. Wochenende im September, zahlreiche Kräuterveranstaltungen u. a.
Publikationen zu den Themen Wandern und Radfahren als Formen eines sanften Tourismus: z. B. Kunstwanderweg, Europaradweg R1, Wanderfibel, Flyer regionaler Radrouten
Vermittlung von Natur- u. LandschaftsführerInnen für den Naturpark Hoher Fläming und darüber hinaus
Durchführung von Veranstaltungen für Schulklassen, Wandergruppen und Busfahrten
Informationen zur Barrierefreiheit:
- Zentrum und Garten sind für Rollstuhlfahrer zugänglich, mit Ausnahme des Flämingladens
- Erlebnisausstellung über Hebelift zu erreichen
- Verleih von einem Elektromobil und einem therapeutischen Tandem möglich
- Ausgewiesener Behindertenparkplatz sowie Behindertentoilette vorhanden
Wir sind der gemeinnützige Förderverein des Naturparks Hoher Fläming und betreiben das Naturparkzentrum in Raben. Wir wollen mithelfen, den Naturpark zu einer Region für sanften Tourismus, nachhaltige Landnutzung und lebenswertes Wohnen und Arbeiten zu gestalten. Unser Verein hat derzeit 13 Mitarbeitende und 2 Freiwilligenstellen. Wir führen Projekte in den Bereichen Naturschutz, Landschaftspflege, Umweltbildung, Tourismus und Kultur durch. Unser zentrales Projekt ist die Betreibung des Naturparkzentrums mit ca. 23.000 Besuchern pro Jahr.
Die Tourist-Information mit Tourentipps zum Wandern und anderen Freizeitaktivitäten, Infomaterial, Wander- und Radkarten, Snacks und Souvenirs
Eine Interaktive Erlebnisausstellung zum Naturpark Hoher Fläming
Den Flämingladen mit Präsentation und Verkauf regionaler Produkte aus dem Fläming
Einen Verleih von Fahrrädern und einem Tandem (NPZ direkt am Europaradweg R1 sowie 2 regionalen Radrouten gelegen)
Den „Garten der Sinne“ mit Kräuter-Prärie, Wildobsthecke, Kräuterliegen, LandArt-Werkbank u.a.
Den "etwas anderen Weihnachtsmarkt"
jedes Jahr am ersten Adventswochenende mit vielen Erlebnissen: Märchenwald im Dachgeschoss, Karussell im Garten, Basteln von Traumhäusern aus Keks, Kerzen aus Bienenwachs, Adventsgestecke aus Naturmaterialien, u.v.m., Präsentation regionalen Handwerks (z. B. Müllerhandwerk) und Verkauf regionaler Produkte (z. B. Holzspielzeug, Imkereiprodukte), Fackelwanderung zur Burg und Lagerfeuer mit Stockbrot, Freiluftkino, Lichtgarten
das Samenfest - Saatguttauschbörse am letzten Sonntag im Februar,
den Tomatentag und Pflanzentauschbörse am letzten Sonntag im April,
unser Ferienprogramm in den Sommer- und Herbstferien,
die Tomatenausstellung am ersten Sonntag im September,
die Rabener Apfeltage am 4. Wochenende im September, zahlreiche Kräuterveranstaltungen u. a.
Publikationen zu den Themen Wandern und Radfahren als Formen eines sanften Tourismus: z. B. Kunstwanderweg, Europaradweg R1, Wanderfibel, Flyer regionaler Radrouten
Vermittlung von Natur- u. LandschaftsführerInnen für den Naturpark Hoher Fläming und darüber hinaus
Durchführung von Veranstaltungen für Schulklassen, Wandergruppen und Busfahrten
Informationen zur Barrierefreiheit:
- Zentrum und Garten sind für Rollstuhlfahrer zugänglich, mit Ausnahme des Flämingladens
- Erlebnisausstellung über Hebelift zu erreichen
- Verleih von einem Elektromobil und einem therapeutischen Tandem möglich
- Ausgewiesener Behindertenparkplatz sowie Behindertentoilette vorhanden
Wir sind der gemeinnützige Förderverein des Naturparks Hoher Fläming und betreiben das Naturparkzentrum in Raben. Wir wollen mithelfen, den Naturpark zu einer Region für sanften Tourismus, nachhaltige Landnutzung und lebenswertes Wohnen und Arbeiten zu gestalten. Unser Verein hat derzeit 13 Mitarbeitende und 2 Freiwilligenstellen. Wir führen Projekte in den Bereichen Naturschutz, Landschaftspflege, Umweltbildung, Tourismus und Kultur durch. Unser zentrales Projekt ist die Betreibung des Naturparkzentrums mit ca. 23.000 Besuchern pro Jahr.
Naturparkzentrum Hoher Fläming
Brennereiweg 45
14823 Rabenstein/Fläming / Raben
Kontakt
Tel.: 033848 60004
E-Mail senden
Naturparkzentrum in Raben Foto: Bansen/Wittig
Naturpark-Erlebnisausstellung, Foto: Bansen/Wittig
Kinder beim Kerzengießen, Foto: Bansen/Wittig