Ankommen – Mitmachen – innovativ & nachhaltig Leben

Initiativen, Angebote und Menschen im Hohen Fläming

Ankommen – Mitmachen – innovativ & nachhaltig Leben

Initiativen, Angebote und Menschen im Hohen Fläming
Liste
Karte
Suche
Gesichter

Ausgewählte Angebote und Initiativen im Hohen Fläming

Ferienpark Hohenspringe

Ferienpark Hohenspringe

Bungalowsiedlung mit ca. 75 Betten und 7 Familienbungalows mit ca. 25 Betten, Speiseraum und Clubraum mit je 70 Plätzen

Mehr lesen

Smart Village e. V.

Der Smart Village e.V. ist ein Dach für verschiedene Akteure im Hohen Fläming, die sich für eine hohe Lebensqualität einsetzen

Mehr lesen

Gärtnerei Köhler

Beet-, Balkon- und Gemüsepflanzen, Hochzeits- und Trauerfloristik, Dekorationen

Mehr lesen

Naturwachtnacht, Junior Ranger bestaunen einen Waldkauz

Naturwacht Hoher Fläming

Landschaftspflege, das Amphibien-Monitoring und Schutz durch Krötenzäune sind nur einige unserer Aufgaben

Mehr lesen

Freizeit- und Erlebnisbad Bad Belzig

Freizeit- und Erlebnisbad Bad Belzig

Baden, schwimmen und Erholen im Bad Belziger Freibad. Anziehungspunkt für groß und klein ist die 55 Meter lange Erlebnisrutsche.

Mehr lesen

Flämingmarkt Görzke

Flämingmarkt mit Kreiserntefest

Regionalmarkt mit vielfältigen kulinarischen, kulturellen und handwerklichen Angeboten und Kreiserntefest

Mehr lesen

Kita "Zwergenland" Reetz

Unsere familienorientierte Kindertagesstätte betreut bis zu 37 Kinder im Alter von 0-6 Jahren.

Mehr lesen

Wildnisschule-Hoher-Flaeming-Weiterbildung-Wildnispaedagogik

Wildnisschule Hoher Fläming

Wildnisreisen, Schulprojekte, Vogelwanderungen, wildnispädagogische Weiterbildungen in Kursen für Kinder, Jugendliche +Erwachsene

Mehr lesen

Bischofsresidenz Burg Ziesar

Bischofsresidenz Burg Ziesar

Museum für brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte des Mittelalters, Touristinformation, Veranstaltungslocation

Mehr lesen

Solidarische Landwirtschaft LandGut Lübnitz e.V.

In der SoLaWi in Lübnitz wird nachhaltig Gemüse angebaut und jede Woche unter den Mitgliedern verteilt: direkt vom eigenen Acker!

Mehr lesen

Zur Übersicht aller Projekte, Initiativen und Angebote
Gefördert mit Mitteln der Staatskanzlei des Landes Brandenburg. Dieses Projekt wurde ermöglicht durch die Robert-Bosch-Stiftung.