Im KoDorf Wiesenburg entstehen am Dorfrand auf dem Gelände des ehemaligen Sägewerks 40 Kleinhäuser (ca. 25 – 80 m2). Klug geplant, nachhaltig gebaut und mit hohem ästhetischen Anspruch gestaltet.
Zudem entsteht ein Clusterhaus mit 26 kleineren und ggf. auch kombinierbaren Wohneinheiten, die im EG barrierefrei sind.
Neben den bewusst reduziert gehaltenen Wohnhäusern, die sich um Höfe zu kleineren Einheiten verbinden, wird es zudem ein Gemeinschaftshaus geben mit Platz für geselliges Beisammensein.
Und mit dem alten Sägewerk steht nicht zuletzt eine weitere Spielwiese zur gemeinschaftlichen Nutzung zur Verfügung. Die Fläche wird einen CoWorkingspace sowie Aufenthalts- und Veranstaltungsräume umfassen. Die weitere Nutzung wird die Gemeinde Wiesenburg mit der Baugruppe abstimmen.
Im KoDorf Wiesenburg entstehen am Dorfrand auf dem Gelände des ehemaligen Sägewerks 40 Kleinhäuser (ca. 25 – 80 m2). Klug geplant, nachhaltig gebaut und mit hohem ästhetischen Anspruch gestaltet.
Zudem entsteht ein Clusterhaus mit 26 kleineren und ggf. auch kombinierbaren Wohneinheiten, die im EG barrierefrei sind.
Neben den bewusst reduziert gehaltenen Wohnhäusern, die sich um Höfe zu kleineren Einheiten verbinden, wird es zudem ein Gemeinschaftshaus geben mit Platz für geselliges Beisammensein.
Und mit dem alten Sägewerk steht nicht zuletzt eine weitere Spielwiese zur gemeinschaftlichen Nutzung zur Verfügung. Die Fläche wird einen CoWorkingspace sowie Aufenthalts- und Veranstaltungsräume umfassen. Die weitere Nutzung wird die Gemeinde Wiesenburg mit der Baugruppe abstimmen.
KoDorf Wiesenburg
Volkartstr. 63
80636 München
Kontakt
Herr Frederik Fischer
Tel.: 0176 56500292
E-Mail senden
Menschen hinter diesem Projekt:
Dorothee Bornath
Der Hohe Fläming ist meine Wahlheimat. Ich genieße es hier zu leben und gemeinsam mit anderen unsere Zukunft zu gestalten.
Bebeauungsplan der KoDorf-Grundstücks