Gastronomie und Veranstaltungsorte Regionale Produkte Vereine und Gruppen
Naturpark-Aufstriche aus eigener Herstellung z. B. Löwenzahn, Holunderblüten, Waldmeister, Maulbeeren, Holunderbeeren, Felsenbirnen und Ebereschen
Bienenwachskerzen in verschiedenen Formen, z. B. Eulen, Hund und Katze
Töpferwaren, Imkereiprodukte, handgenähte Kuscheltiere, Naturseifen aus verschiedenen getrockneten Kräutern, Liköre und Weine, handbemalte Seidentücher und Krawatten, Tees, Holzspielzeug, Bücher und vieles mehr
mit Kräutergarten, Schaugarten mit seltenen Tomatensorten und „Findelkinderbank“ mit Kräuter- und Gartenpflanzen zum Mitnehmen
Rabener Apfeltage am 4. Wochenende im September sowie verschiedene (Wildkräuter) Veranstaltungen im Verlauf des Jahres, z. B. Naturkosmetik-Workshops (Seifenkurse und Cremekurse) von Gabi Sußdorf, Herstellung von Kräutersalz und Kräuteressig, Verwendung von Holunder- und Lindenblüten, Kräuter-Pilz-Küche u. a.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Zentrum und Garten sind für Rollstuhlfahrer zugänglich, mit Ausnahme des Flämingladens
Erlebnisausstellung über Hebelift zu erreichen
Verleih von einem Elektromobil und einem therapeutischen Tandem möglich,
ausgewiesener Behindertenparkplatz sowie Behindertentoilette vorhanden
Naturpark-Aufstriche aus eigener Herstellung z. B. Löwenzahn, Holunderblüten, Waldmeister, Maulbeeren, Holunderbeeren, Felsenbirnen und Ebereschen
Bienenwachskerzen in verschiedenen Formen, z. B. Eulen, Hund und Katze
Töpferwaren, Imkereiprodukte, handgenähte Kuscheltiere, Naturseifen aus verschiedenen getrockneten Kräutern, Liköre und Weine, handbemalte Seidentücher und Krawatten, Tees, Holzspielzeug, Bücher und vieles mehr
mit Kräutergarten, Schaugarten mit seltenen Tomatensorten und „Findelkinderbank“ mit Kräuter- und Gartenpflanzen zum Mitnehmen
Rabener Apfeltage am 4. Wochenende im September sowie verschiedene (Wildkräuter) Veranstaltungen im Verlauf des Jahres, z. B. Naturkosmetik-Workshops (Seifenkurse und Cremekurse) von Gabi Sußdorf, Herstellung von Kräutersalz und Kräuteressig, Verwendung von Holunder- und Lindenblüten, Kräuter-Pilz-Küche u. a.
Informationen zur Barrierefreiheit:
Zentrum und Garten sind für Rollstuhlfahrer zugänglich, mit Ausnahme des Flämingladens
Erlebnisausstellung über Hebelift zu erreichen
Verleih von einem Elektromobil und einem therapeutischen Tandem möglich,
ausgewiesener Behindertenparkplatz sowie Behindertentoilette vorhanden
Flämingladen im Naturparkzentrum Hoher Fläming
Naturparkverein Hoher Fläming e. V.
Brennereiweg 45
14823 Rabenstein/Fläming / Raben
Öffnungszeiten
Mo-So 9-17 Uhr (Nov-Feb 10-16 Uhr)
Kontakt
Tel.: 033848 60004
E-Mail senden