Ankommen – Mitmachen – innovativ & nachhaltig Leben

Initiativen, Angebote und Menschen im Hohen Fläming

Ankommen – Mitmachen – innovativ & nachhaltig Leben

Initiativen, Angebote und Menschen im Hohen Fläming

Tag der offenen Töpferei am 2. Märzwochenende

Kunst und Kultur Regionale Produkte

18. Tag der offenen Töpferei

Keramikerinnen und Keramiker zeigen, was sie können

Samstag, 11. und Sonntag, 12. März 2023

von 10.00 – 18.00 Uhr

Erneut steht das zweite Märzwochenende ganz im Zeichen des Tons. Rund 550 Töpfer*innen und Keramiker*innen laden zeitgleich zum beliebten „Tag der offenen Töpferei“ ein. Deutschlandweit öffnen sie die Türen ihrer Werkstätten und Ateliers. Mit dabei sind aus dem Töpferort Görzke Töpferei Peter Ludwig, Töpferei Winfried Wagner, Töpferei Bärbel Heinitz, Keramikwerkstatt Kathrin Schulz, Küchenkeramik Elke Heihs und Keramik Cordula Birck sowie Keramik-Atelier Karina Hilbig in Bad Belzig. Alle freuen sich auf Besucher*innen und heißen Interessierte herzlich willkommen: zu Führungen, Vorführungen, Begegnungen und zum Austausch über ein uraltes, brandaktuelles Handwerk, das sich zwischen Tradition und Trend bewegt. Wir laden Sie dazu ein, sich von der Vielfalt und Schönheit handgearbeiteter keramischer Produkte faszinieren und begeistern zu lassen.

Selbstverständlich öffnen alle Werkstätten und Ateliers unter Einhaltung der gültigen Corona-Vorgaben.

Die gemeinsame Internetseite www.tag-der-offenen-toepferei.de gibt Auskunft über das Programm der teilnehmenden Töpfer*innen und Keramiker*innen und die Standorte ihrer Werkstätten und Ateliers.

Keramikwerkstatt Kathrin Schulz
Reetzer Str. 9, 14828 Görzke
Telefon: 033847 41304 oder 0172 3283575
E-Mail: keramikwerkstatt-schulz@t-online.de

KÜCHEN KERAMIK Elke Heihs 
Brandenburger Straße 5, 14828 Görzke
Telefon: 033847 40520
E-Mail: kuechenkeramik@gmx.de

Töpferei Winfried Wagner
Chausseestraße 54, 14828 Görzke
Telefon: 033847 40239, /40240
E-Mail: toepferei_wagner@gmx.de

Keramik Cordula Birck
Breite Str. 136, 14828 Görzke
Telefon: 033847 649753
E-Mail: keramik_birck@gmx.de

Töpferei Heinitz
Bärbel Heinitz
Breite Str. 23, 14828 Görzke
Telefon: 033847 40322
E-Mail: info@toepferei-heinitz.de
www.toepferei-heinitz.de

Töpferei Peter Ludwig
Wiesenburger Straße 2, 14828 Görzke
Telefon: 033847 40265
E-Mail: Info@toepferei-ludwig.de
www.toepferei-ludwig.de

Keramik-Atelier Karina Hilbig
Straße der Einheit 23, 14806 Bad Belzig
Telefon: 033841 453854
E-Mail: Karina-keramik@gmx.de
www.karina-keramik.de

Keramikerinnen und Keramiker zeigen, was sie können

18. Tag der offenen Töpferei

Samstag, 11. und Sonntag, 12. März 2023

von 10.00 – 18.00 Uhr

Erneut steht das zweite Märzwochenende ganz im Zeichen des Tons. Rund 550 Töpfer*innen und Keramiker*innen laden zeitgleich zum beliebten „Tag der offenen Töpferei“ ein. Deutschlandweit öffnen sie die Türen ihrer Werkstätten und Ateliers. Mit dabei sind aus dem Töpferort Görzke Töpferei Peter Ludwig, Töpferei Winfried Wagner, Töpferei Bärbel Heinitz, Keramikwerkstatt Kathrin Schulz, Küchenkeramik Elke Heihs und Keramik Cordula Birck sowie Keramik-Atelier Karina Hilbig in Bad Belzig. Alle freuen sich auf Besucher*innen und heißen Interessierte herzlich willkommen: zu Führungen, Vorführungen, Begegnungen und zum Austausch über ein uraltes, brandaktuelles Handwerk, das sich zwischen Tradition und Trend bewegt. Wir laden Sie dazu ein, sich von der Vielfalt und Schönheit handgearbeiteter keramischer Produkte faszinieren und begeistern zu lassen.

Selbstverständlich öffnen alle Werkstätten und Ateliers unter Einhaltung der gültigen Corona-Vorgaben.

Die gemeinsame Internetseite www.tag-der-offenen-toepferei.de gibt Auskunft über das Programm der teilnehmenden Töpfer*innen und Keramiker*innen und die Standorte ihrer Werkstätten und Ateliers.

Tag der offenen Töpferei am 2. Märzwochenende
Keramikwerkstatt Kathrin Schulz
Reetzer Str. 9
14828 Görzke

Zur Webseite

Öffnungszeiten
Samstag, 11. und Sonntag, 12. März 2023
von 10.00 – 18.00 Uhr

Kontakt
Frau Kathrin Schulz
Tel.: 0152 07603334
E-Mail senden

Keramik der Töpferei Kathrin Schulz

Peter Ludwig beim Herstellen eines großen Tongefäßes

Gefördert mit Mitteln der Staatskanzlei des Landes Brandenburg. Dieses Projekt wurde ermöglicht durch die Robert-Bosch-Stiftung.