In der „Werkstatt für lebenswerte Zukunft“ haben sich die erfolgreichen Projekte Klimawerkstatt Fläming und die MitmachRegion Hoher Fläming zusammengeschlossen. Ziel der Werkstatt ist es, ein starkes Netzwerk zu bilden, erfolgreiche Veranstaltungsformate zu bündeln und das Engagement zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Bad Belzig und Umgebung besser zu koordinieren.
Für 2024 und 2025 sind mehrere Veranstaltungen und Mitmachaktionen im Rahmen der Werkstatt für lebenswerte Zukunft geplant. Bürgerinnen und Bürger können sich beispielsweise praktisch bei der Errichtung von Wasserauffangstationen im öffentlichen Raum, dem Bau von Balkonkraftwerken und dem Bau und der Installation von Bodenfeuchtesensoren beteiligten. Die gemeinsame Initiative setzt ein wichtiges Zeichen für den Klimaschutz und das Engagement in der Region.
In der „Werkstatt für lebenswerte Zukunft“ haben sich die erfolgreichen Projekte Klimawerkstatt Fläming und die MitmachRegion Hoher Fläming zusammengeschlossen. Ziel der Werkstatt ist es, ein starkes Netzwerk zu bilden, erfolgreiche Veranstaltungsformate zu bündeln und das Engagement zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Bad Belzig und Umgebung besser zu koordinieren.
Für 2024 und 2025 sind mehrere Veranstaltungen und Mitmachaktionen im Rahmen der Werkstatt für lebenswerte Zukunft geplant. Bürgerinnen und Bürger können sich beispielsweise praktisch bei der Errichtung von Wasserauffangstationen im öffentlichen Raum, dem Bau von Balkonkraftwerken und dem Bau und der Installation von Bodenfeuchtesensoren beteiligten. Die gemeinsame Initiative setzt ein wichtiges Zeichen für den Klimaschutz und das Engagement in der Region.
Werkstatt für lebenswerte Zukunft Bad Belzig
neuland21 e. V.
Klein Glien 25
14806 Bad Belzig
Kontakt
Frau Dr. Christina Bantle
E-Mail senden
Projektträger/Organisation
neuland21 e. V.