Ankommen – Mitmachen – innovativ & nachhaltig Leben

Initiativen, Angebote und Menschen im Hohen Fläming

Ankommen – Mitmachen – innovativ & nachhaltig Leben

Initiativen, Angebote und Menschen im Hohen Fläming

Erzählkreis Bad Belzig

Angebote für Kinder Engagement Vereine und Gruppen

Unser Angebot:

Seit über 15 Jahren gehören wir zum Erzählkreis Bad Belzig. Unser Anliegen ist es, nach unserem Vorbild Gertrud Hempel, in freier, lebendiger Art Volksmärchen, Geschichten oder Sagen zu erzählen.

An der Ausgestaltung regionaler öffentlicher Veranstaltungen, wie u.a. dem Flämingmarkt, zur Aktion 48 Stunden Fläming, auf Weihnachtsmärkten, bei Märchentagen in Grundschulen und Stadtfesten sind wir aktiv beteiligt. Das Geschichtenerzählen innerhalb eines Festes verstehen wir als Angebot für die Besucher, um zur Besinnung zu kommen, Ruhe zu finden.

Auch in kleinem Kreis bei privaten oder halböffentlichen Anlässen erzählen wir gerne.

Wir kalkulieren eine Aufwandsentschädigung für An- und Abreise, Material, Vorbereitungszeit, Durchführung des Erzählens und für die Weiterbildung.

Unser Angebot:

Seit über 15 Jahren gehören wir zum Erzählkreis Bad Belzig. Unser Anliegen ist es, nach unserem Vorbild Gertrud Hempel, in freier, lebendiger Art Volksmärchen, Geschichten oder Sagen zu erzählen.

An der Ausgestaltung regionaler öffentlicher Veranstaltungen, wie u.a. dem Flämingmarkt, zur Aktion 48 Stunden Fläming, auf Weihnachtsmärkten, bei Märchentagen in Grundschulen und Stadtfesten sind wir aktiv beteiligt. Das Geschichtenerzählen innerhalb eines Festes verstehen wir als Angebot für die Besucher, um zur Besinnung zu kommen, Ruhe zu finden.

Auch in kleinem Kreis bei privaten oder halböffentlichen Anlässen erzählen wir gerne.

Wir kalkulieren eine Aufwandsentschädigung für An- und Abreise, Material, Vorbereitungszeit, Durchführung des Erzählens und für die Weiterbildung.

Erzählkreis Bad Belzig
-
14806 Bad Belzig

Kontakt
Frau Gertrud Beck
Tel.: 033841 459029
E-Mail senden

Gefördert mit Mitteln der Staatskanzlei des Landes Brandenburg. Dieses Projekt wurde ermöglicht durch die Robert-Bosch-Stiftung.