Digital und Coworking Engagement
Die fortschreitende Digitalisierung aller Lebensbereiche bietet Chancen, birgt aber auch Risiken für die Menschen. Die Stadt will mit Hilfe des Modellvorhabens "Bad Belzig 2030 - Meine Stadt der Zukunft", beispielhaft für andere Kommunen in Brandenburg, ein strategisches Konzept der modernen, smarten Stadtentwicklung erarbeiten.
Mit Hilfe der Förderung der Landesinitiative “Meine Stadt der Zukunft“ soll in einem 2-jährigen, partizipativen Beteiligungsprozess mit der Stadtgesellschaft ein Stadtentwicklungskonzept in den Zukunftsthemenfeldern 'Vitale Innenstadt', 'lokale Mobilität' und 'zukunftsfähige Wohnquartiere' erarbeitet werden. Im besonderen soll dabei betrachtet werden, wie die Digitalisierung den Prozess der smarten Entwicklung unterstützen kann.
Der partizipative Prozess der Erarbeitung der Stadtentwicklungsthemen der Zukunft mit der Zivilgesellschaft ist die Grundvoraussetzung und bietet die Chance für eine breite Akzeptanz für gesellschaftliche Umwandlungsprozesse wie die Digitalisierung. Dabei werden die Aspekte der Nachhaltigkeit, des sozial-inklusiven Handelns, der Gemeinwohlorientierung und des Umwelt- und Klimaschutzes eine besondere Rolle einnehmen.
Der Beteiligungsprozess der Stadtgesellschaft wird sowohl in analogen Präsenzveranstaltungen als auch mithilfe von digitalen Formate geführt, um eine größere Breite an Teilnehmern zu erreichen. Die zu bearbeitenden Zukunftsthemenfelder sollen jeweils um das Querschnittsthemenfeld Digitalisierung ergänzt werden. So kann z.B. untersucht werden, wie die Digitalisierung den Klimaschutz eines Wohnquartiers der Zukunft unterstützen kann.
Wir freuen uns, wenn Sie sich beteiligen!
Die fortschreitende Digitalisierung aller Lebensbereiche bietet Chancen, birgt aber auch Risiken für die Menschen. Die Stadt will mit Hilfe des Modellvorhabens "Bad Belzig 2030 - Meine Stadt der Zukunft", beispielhaft für andere Kommunen in Brandenburg, ein strategisches Konzept der modernen, smarten Stadtentwicklung erarbeiten.
Mit Hilfe der Förderung der Landesinitiative “Meine Stadt der Zukunft“ soll in einem 2-jährigen, partizipativen Beteiligungsprozess mit der Stadtgesellschaft ein Stadtentwicklungskonzept in den Zukunftsthemenfeldern 'Vitale Innenstadt', 'lokale Mobilität' und 'zukunftsfähige Wohnquartiere' erarbeitet werden. Im besonderen soll dabei betrachtet werden, wie die Digitalisierung den Prozess der smarten Entwicklung unterstützen kann.
Der partizipative Prozess der Erarbeitung der Stadtentwicklungsthemen der Zukunft mit der Zivilgesellschaft ist die Grundvoraussetzung und bietet die Chance für eine breite Akzeptanz für gesellschaftliche Umwandlungsprozesse wie die Digitalisierung. Dabei werden die Aspekte der Nachhaltigkeit, des sozial-inklusiven Handelns, der Gemeinwohlorientierung und des Umwelt- und Klimaschutzes eine besondere Rolle einnehmen.
Der Beteiligungsprozess der Stadtgesellschaft wird sowohl in analogen Präsenzveranstaltungen als auch mithilfe von digitalen Formate geführt, um eine größere Breite an Teilnehmern zu erreichen. Die zu bearbeitenden Zukunftsthemenfelder sollen jeweils um das Querschnittsthemenfeld Digitalisierung ergänzt werden. So kann z.B. untersucht werden, wie die Digitalisierung den Klimaschutz eines Wohnquartiers der Zukunft unterstützen kann.
Wir freuen uns, wenn Sie sich beteiligen!
Bad Belzig 2030 - Meine Stadt der Zukunft
Stadt Bad Belzig
Wiesenburger Str. 6
14806 Bad Belzig
Meine Stadt der Zukunft, Quelle: Land Brandenburg.